Ich, Conchita – We are unstoppable
Für die einen ist sie die „Königin Europas“, für die anderen „Staatsfeind Nummer 1“. …
Kategorie: Bücher
Für die einen ist sie die „Königin Europas“, für die anderen „Staatsfeind Nummer 1“. …
Energievampire sind überall in unserem Leben. Sie sind lustlos, desinteressiert, aggressiv. Wir nennen sie Nervensägen, Choleriker, Giftzwerge, Jammerlappen, Besserwisser, Machtmenschen, Angsthasen.
»Eine ruhige Kugel schieben!« Das will der Journalist Quetsch bei der Provinzzeitung »Brandenburgische Rundschau« in Schwetz an der Oder. Doch dann ertrinkt ein junger Kollege im Fluss, und die Polizei zeigt erstaunliches Desinteresse an seinem Tod.
Seit Thimon von Berlepsch auf dem Schloss seiner Familie ein altes Buch über Magie in die Hände fiel, ist er von dieser Kunst fasziniert. Möglich machen, was unmöglich scheint – dieser Passion wird er fortan sein Leben widmen.
Ein Amokläufer, der sich selbst „Der Verrückte“ nennt, versetzt die Stadt in Angst und Schrecken.
Eigentlich sucht Janet Rosen nur nach einem Büro – was sie stattdessen findet, ist die Leiche eines Maklers. So ein Mord kann einem ganz schön den Tag versauen.
Kunst ist schön – macht aber viel Arbeit. Davon kann Janet Rosen ein Lied singen. Dabei hat sie eigentlich einen einfachen Auftrag:
Sie sind jung, schön, tot. Sie werden aus Osteuropa in deutsche Flatrate-Bordelle verschleppt und ermordet. Niemand vermisst sie. Niemand erhebt Anklage.
Als Minister und Manager in Champagnerlaune beschließen, den Bahnhof von Stuttgart unter die Erde zu legen, gerät die Sache außer Kontrolle.
Der renommierte Astronom Karl Hefner verunglückt im Auto, und die Polizei sagt: Unfall. Sein Bruder Thomas dagegen glaubt an Mord und engagiert Janet Rosen.
Als der Molekularbiologe Gebhard Dankert ermordert wird, fällt der Verdacht auf seinen Assistenten Bohn. Ausgerechnet Dankerts Ehefrau Julia engagiert Jerome Guèche, genannt Quetsch, um dessen Unschuld zu beweisen.
Was Ibraimo Alberto erlebt hat, reicht für drei Leben: Im Dschungel von Mosambik aufgewachsen als Sklave eines portugiesischen Landbesitzers, erkämpft er sich das Recht, zur Schule zu gehen. Er wird, trotz rassistischer Anfeindungen, Boxer in der DDR, und kämpft nach der Wende als erster schwarzer Ausländerbeauftragter der Bundesrepublik gegen ostdeutsche Neonazis ums Überleben.
Es gibt keine bevorstehenden Veranstaltungen.