Meine Termine

Daniel Oliver Bachmann im Gespräch mit Joan Weng
Berlin im Sommer 1925: Dass Bernice ihren schwerreichen Gatten von ihrem Liebhaber hat umbringen lassen, hält die feine Gesellschaft Berlins für einen Tatsache. Kriminalkommissar Paul Genzer ist davon nicht überzeugt, vor allem als die Witwe plötzlich selbst an einer Überdosis Morphium stirbt …
Für ihre Kurzprosa wurde Joan Weng mit zahlreichen Preisen und Stipendien geehrt, nun debütierte sie mit der klassischen Kriminalerzählung „Feine Leute“ – einem Mordfall im Berlin der Zwanziger Jahre. Im Gespräch mit Daniel Oliver Bachmann enthüllt sie manches Geheimnis – vielleicht auch, wie man eine sehr tote Leiche in ein sehr verschlossenes Zimmer zaubert.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Daniel Oliver Bachmann im Gespräch mit Joan Weng
Berlin im Sommer 1925: Dass Bernice ihren schwerreichen Gatten von ihrem Liebhaber hat umbringen lassen, hält die feine Gesellschaft Berlins für einen Tatsache. Kriminalkommissar Paul Genzer ist davon nicht überzeugt, vor allem als die Witwe plötzlich selbst an einer Überdosis Morphium stirbt …
Für ihre Kurzprosa wurde Joan Weng mit zahlreichen Preisen und Stipendien geehrt, nun debütierte sie mit der klassischen Kriminalerzählung „Feine Leute“ – einem Mordfall im Berlin der Zwanziger Jahre. Im Gespräch mit Daniel Oliver Bachmann enthüllt sie manches Geheimnis – vielleicht auch, wie man eine sehr tote Leiche in ein sehr verschlossenes Zimmer zaubert.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

„Das Wunder von Alberstein“. Als die Schwester Oberin vom Franziskanerinnen Kloster Alberstein den Schwarzwald-Ranger um Hilfe bittet, weil ihr Kloster von der Schließung bedroht ist, fühlt sich dieser gar nicht wohl in seiner Haut. Doch dann geschehen „Zeichen und Wunder“, und gegen die kann sich keiner wehren … auch ein Haudegen wie der Ranger nicht.